IG Pro Kandertalbahn
  • Start
  • Aktuelles
  • Technik
  • Kontakt
Seite wählen
IG-PRO-KANDERTALBAHN initiiert Neubewertung der Wirtschaftlichkeit bei der Reaktivierung der Kandertalbahn.

IG-PRO-KANDERTALBAHN initiiert Neubewertung der Wirtschaftlichkeit bei der Reaktivierung der Kandertalbahn.

24. Sep 2022 | Allgemein, Pressemitteilungen

Es ist sehr abwegig, wenn einige Personen, auch Redakteure der Badischen Zeitung, von „Schönrechnen“ des Bewertungsgutachtens reden. Es sollen letztendlich nur die tatsächlichen Basisdaten zur Berechnung verwendet werden. Sachlich geht es um ein Bewertungsgutachten...
IG-PRO-KANDERTALBAHN initiiert Neubewertung der Wirtschaftlichkeit bei der Reaktivierung der Kandertalbahn.

Interessengemeinschaft pocht auf eine S-Bahn im Kandertal

28. Jul 2022 | Allgemein

Beitrag der Badischen-Zeitung.
Auf 20 stillgelegten Zugstrecken in Baden-Württemberg könnten wieder Züge rollen

Auf 20 stillgelegten Zugstrecken in Baden-Württemberg könnten wieder Züge rollen

20. Mai 2022 | Allgemein

Kämen genügend Fahrgäste, wären Kosten und Nutzen im Gleichgewicht? Das Verkehrsministerium prüft, wo sich die Reaktivierung von Bahnstrecken lohnen würde. Wo Menschen in BW auf bessere Anbindung hoffen können.
Josha Frey, MdL: „Kandertalbahn kann bereits heute für eine künftige Reaktivierung in Schuss gebracht werden.“

Josha Frey, MdL: „Kandertalbahn kann bereits heute für eine künftige Reaktivierung in Schuss gebracht werden.“

19. Mai 2022 | Allgemein

Der Grünen Landtagsabgeordnete Josha Frey war erneut mit dem Landesverkehrsministerium imZusammenhang mit dem Reaktivierungsprojekt der Kandertal-S-Bahn im Austausch. Diesmal zurFrage, welche Bau- und Erhaltungsmaßnahmen bereits heute auf der Strecke umgesetzt...

Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Externer Artikel der Oberbadischen Zeitung (15)
  • Politik (1)
  • Pressemitteilungen (4)

Neueste Beiträge

  • Lob für den Kreis, Kritik am Land
  • Neue Kriterien für die Wirtschaftlichkeit
  • „Potential ist absolut vorhanden“
  • Widersprüchliche Studien
  • Umweltausschuss am 5.10.22 Beitrag von Peter Schalajda
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung